Beiträge

Viele schöne Momente im Spiel, aber leider ging es ohne Punkte heim

Am gestrigen Samstagmittag, den 2.9.2023 wurde der 3. Spieltag unserer D-Jugend angepfiffen. Gespielt wurde auswärts, die Anfahrt war kurz, der Gegner war kein anderer als der SV Klinkum. 

Die Sonne lachte, die Mannschaften waren gut drauf und so wurde das Spiel um 12:31 Uhr durch den anwesenden Schiedsrichter angepfiffen. 

Los ging es leider direkt in der 1. Minute mit einem Tor für Klinkum. Spätestens jetzt waren alle Uevekovener auf dem Platz hellwach und versuchten alles, um direkt in den Konter zu gehen. 

Man spielte offensiv, es gab sehr viele Ecken für Uevekoven, welche im übrigen jedes Mal tadellos geschossen wurden, die Torchancen waren demnach nicht unerheblich. Leider wollte der Ball zunächst einfach nicht ins Tor, mal war es die Latte, mal ein Kopf der Gegner, kurzum: das letzte Quäntchen Glück fehlte den Jungs zum verdienten Ausgleich, dieser fiel dann endlich in der 18. Spielminute. 

Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr allzu viel, Uevekoven blieb dran, Klinkum verteidigte jedoch erfolgreich und nahm ein paar Auswechslungen vor. 

Die Pause wurde genutzt, um nochmal eine kurze Teambesprechung abzuhalten, die Trainer lobten den Kampfgeist der Mannschaft und motivierten sie genau so weiter zu machen. 

Gesagt getan, die zweite Halbzeit begann, die Mannschaften versammelten sich wieder auf dem Spielfeld, Uevekoven nahm zur Pause zwei Auswechslungen vor. Die Offensive setzte weiterhin alle Hebel in Bewegung, um ein Tor zu erzielen und war sehr bemüht und spielführend, defensiv sah es dann leider zwischenzeitlich eher schlecht und unsortiert aus, sodass in den Minuten 35, 41 und 42 drei weitere Tore für den Gegner hinzukamen. Super ärgerlich, denn spielerisch waren wir sehr gut unterwegs.

Aber gut, in gewohnter Manier haben sich die Uevekovener nicht aufgegeben und weiter gekämpft und alles gegeben. Dies wurde in Minute 56 dann endlich durch ein Tor für uns belohnt, neuer Spielstand somit 4:2. 

Nur zwei Minuten später erzielte Klinkum dann durch eine erneute kleine Unaufmerksamkeit das 5:2.

So wollte man das Spiel jedoch von unserer Seite auf keinen Fall beenden. Deshalb wurde der Ball schnell wieder vom Mittelpunkt angespielt und durch eine schöne, flinke Spielkombination dann auch letztendlich noch mit einem späten Tor der Uevekovener in der 59. Minute belohnt. Es wurde noch eine kurze Zeit nachgespielt, jedoch sollte dies das letzte Tor der Partie in Wegberg bleiben. Endstand: 5:3 für Klinkum. 

Schade, liebe D-Jugend! Aber nicht den Kopf in den Sand stecken und beim nächsten Mal zeigt ihr einfach wieder allen, was in euch steckt – defensiv und offensiv.

Das nächste Spiel der Jungs & Mädels ist am Samstag, den 16.9. –  somit ist das kommende Wochenende spielfrei und das Training unter den Wochen wird natürlich eifrig genutzt, um noch besser und konstanter zu werden. 

P.S. Unbedingt erwähnen möchten wir abschließend, dass die gesamte Mannschaft sich riesig über eure zahlreiche Unterstützung am Spielfeldrand gefreut hat. Und das bei einem Auswärtsspiel! Absolut spitze! Vielen, vielen Dank dafür! 

Spielbericht Kreispokalspiel am 29.08.2023

Nachdem die Uevekovener D-Jugend letzte Woche Dienstag verdient, aber dennoch total unerwartet (als „Frischlinge“ in der neuen Altersgruppe) in die nächste Runde des Kreispokals einzog, hieß es dann gestern Abend erneut alle Daumen drücken für das zweite Pokalspiel. Dieses Mal hieß der Gegner 1. FC Heinsberg-Lieck, ein Verein, der für seine erfolgreiche Jugend bekannt ist. Die Vorfreude auf ein solches Topspiel war dementsprechend groß.

In der Uevekovener Umkleidekabine wurde im Zuge der letzten Teambesprechung vor dem Anpfiff noch schnell ein Geburtstagsständchen für den Mannschaftsjüngsten gesungen und gemeinsam als eingeschworenes Team ging es dann auf den Platz, wo die Heinsberger Spieler sowie viele Uevekoven Fans die Mannschaft mit den weiß-grünen Trikots bereits erwartete.

Los ging’s um 18:28 Uhr durch den Anpfiff des Schiedsrichters. Uevekoven kam von Beginn an gut ins Spiel, zeigte schöne Pässe und Spielkombinationen, kommunizierte untereinander und stand sicher in der Abwehr, wodurch man es den ebenfalls sehr stark startenden Heinsbergern nicht leicht machte und keine Torchance zu ließ.

In der 25. und 27. Minute fielen dann die ersten Tore – leider nicht für die Sportfreunde, aber dennoch verdient, sie spielten beide nach wie vor ein starkes und faires Fußballspiel und als Uevekoven Anhänger war man unverändert stolz auf die Leistung der jungen Mannschaft – mit recht.

Nach der Halbzeitpause kamen die Mannschaften wieder auf dem Kunstrasen zusammen und das Spiel ging weiter. Die zweite Halbzeit startet mit ein paar personellen Veränderungen beim Gastgeber, ansonsten wieder mit einer starken Leistung beider Teams. Sie machten also so weiter, wie sie zuvor in die Pause gingen: schnell, geschickt und bärenstark.

Die Heinsberger belohnten sich dann in der 42. Minute mit dem 0:3, welches für Uevekoven sehr unglücklich entstand, der Torwart lag noch verletzt am Boden durch einen zuvor erfolgreich verhinderten Angriff und genau in der Zeit fiel das 3. Tor für Heinsberg. Abhaken.

Jetzt kommt das, was wirklich klasse ist und die Jungs & Mädels aus Uevekoven besonders auszeichnet- trotz Rückstand haben sie pausenlos weiter gekämpft und alles gegeben, sie wollten das Spiel bestmöglich zu ende spielen. Im weiteren Spielverlauf fielen dann noch die Tore vier und fünf für die Heinsberger Mannschaft, somit endete das Spiel mit einem 0:5 und einem damit verbundenen Einzug des 1. FC Heinsberg-Lieck in die nächste Runde des Kreispokals, viel Erfolg an dieser Stelle.

Zusammenfassend wurde den Zuschauern ein sehr spannendes und gutes Fußballspiel präsentiert. Man konnte sehen, dass Heinsberg-Lieck bereits ein sehr routiniertes und erfahrene D-Jugend Team ist und die Uevekovener dagegen körperlich einfach noch reifen müssen, denn kadertechnisch besteht die D1 aus Uevekoven noch zu 2/3 aus Kindern, die altersbedingt noch eine Klasse niedriger spielen dürften. Wenn man bedenkt, wie das Ganze wiederum in ein, zwei Jahren aussieht, kann man sich freuen und sollte bis dahin jedes weitere Spiel als wichtige Erfahrung und Spielpraxis für die Mannschaft mitnehmen. Gefeiert wurden sie gestern natürlich riesig und definitiv nicht weniger, als wenn sie das Spiel gewonnen hätten.

Liebe D-Jugend: Danke für euren Kampfgeist und eure tolle Einstellung! Das war wirklich ein bärenstarkes Spiel – 1930, Olé!